Innovative Bildung

Lernen, das Leben selbst zu gestalten

Kartografie Innovativer Bildung

admin

12. April 2025

Es war beim ersten stEFFIES Festival 2014, als ich Josef Kreitmayer begegnete: Er saß an einem Tisch und war damit beschäftigt, die wichtigsten Bildungsinitiativen zu sammeln, – Vereine, Schulen, Unternehmen, Mitwirkende und Besucher des Festivals, – alle, die zu dieser Zeit aktiv damit beschäftigt waren, eine Erneuerung im Österreichischen Bildungssystem umzusetzen. Da ich schon lange […]

Filmpremiere: „Wie Kinder Lernen“ von Ilse Crillovich

admin

Inspirationen aus der Lernwerkstatt Wasserschloss Pottenbrunn Mit Spannung hatten wir diesen Termin erwartet. Ilse Crillovich hat in jahrelanger Arbeit Szenen und filmische Eindrücke aus der Lernwerkstatt Wasserschloss Pottenbrunn gesammelt, und in einem stimmungsvollen und inspirierenden Film zusammengefügt. Anlässlich des „Langen Tags der Reformpädagogik“ am 12. Mai 2012 in Niederösterreich, wurde dieser Film uraufgeführt, und ich […]

Schul-Autonomie – das neue Normal

admin

Umsetzung von Schulautonomie setzt voraus, dass die Mehrzahl der Bevölkerung fähig ist, verantwortungsvoll mit Freiräumen umzugehen. Artikel aus dem Buch „Die Mündige Schule“ (Herausgegeben von Matthias Strolz und Michael Unger) Spricht man in Österreich über die Idee, dass sowohl öffentliche als auch private Schulen in personeller, finanzieller und pädagogischer Hinsicht die Freiheit der Wahl haben […]

EU-Gesetzeslage Gerechte Finanzierung Freie Schulen

admin

Detailliertes Gutachten von Dr.Jur. Barbara Rapp über die rechtliche Ausgangsposition zur Erreichung der finanziellen Gleichstellung der Freien Schulen, samt Auszug aus den relevanten Gesetzestexten. Zusammenfassung rechtlicher Grundlagen und möglicher Strategien Links zu verschiedenen Unterlagen: 1.) Dieser Artikel als PDF 2.) Dieser Artikel in englischer Sprache 3.) Dieser Artikel als Word Dokument 4.) Die Gesetzestexte in […]

Elternrechte englisch

admin

Englisch: Summary of the contributions in the discussion „Parental Rights in Education On the occasion of the „2nd World Conference on the Right to Education and Rights in Education.“, Brussels 8.-10.11.2012 Questioning Parental Rights: Rights or natural functions? We meet here at lawyers’’‘ and at parents’’‘ level, simultaneously. This seminar is about “legal rights”. But […]

Bildungsverantwortung für Kinder und Jugendliche

admin

Kurze Übersicht über die verschiedenen Schularten und Bildungswege innerhalb der Pflichtschulzeit. In Österreich besteht Unterrichtspflicht, aber keine Schulpflicht. Diese umfasst neun Schuljahre und kann auf verschiedene Weise gestaltet werden. Die Verantwortung für Bildung liegt dabei immer bei einem Rechtsträger (einer „juristischen Person“): Dies kann der Staat sein oder eine andere, saatlich anerkannte Trägerorganisaion; im „häuslichen […]

Skarpnäck Fria Skola – Freie Schule Skarpnäck

admin

Eine Schule ganz nach der Philosophie der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach M. Rosenberg? Es gibt sie! Hier die Übersetzung eines Berichtes über die erste und lange Zeit einzige „Giraffen-Schule“. Am 10. April 2008 öffnete die Skarpnäck Fira Skola [simple_tooltip content=‘Skarpnäck Fria Skola liegt in der Vorstadt Skarpnäck am Rande Stockholms. Die meisten SchülerInnen leben in der […]

Workshop Gewaltfreie Kommunikation

admin

-Rückmeldungen und Zitate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Workshops für Gewaltfreie Kommunikation in der Schule.- Bericht von einem Workshop für Pädagoginnen und Pädagogen Seminarleitung: Mag. Gabriele Grunt Eine Schulleiterin berichtet: „Die Figuren von Giraffe und Wolf werden in der GfK als Symbole verschiedener Perspektiven verwendet: Wolf: „Ich hab recht, und du hast Schuld!“ Giraffe: „Was […]

Wozu freie Schulen?

admin

Die Freien Schulen haben im Herbst 2016 beim Verfassungsgerichtshof Klage um finanzielle Gleichstellung mit konfessionellen Privatschulen eingereicht. Die gerechte Finanzierung aller Schulen ist in den meisten europäischen Staaten bereits umgesetzt. Warum nicht auch in Österreich? > In Österreich beobachten wir nämlich eine beunruhigende Schieflage: Freie Schulen erhalten nur ein Zehntel jener Gelder, die vom Staat […]

Elternrechte in der Erziehung

admin

Der Staat muss den adäquaten Rahmen für seine Bürger geben, Verantwortung übernehmen und eine sichere, unterstützende Umgebung für diejenigen schaffen, die das brauchen. Es ist seine Aufgabe, jede Ausbeutung und alle ungerechten, missbräuchlichen Praktiken zu verhindern. Zusammenfassung der Beiträge in der offenen Diskussion anlässlich der „2. Weltkonferenz zum Recht auf Bildung“ und Rechte in der […]

Die Dreifache Schul-Autonomie

admin

Der Begriff „dreifache Schul-Autonomie“ wurde von uns gemeinsam erarbeitet, als wir versuchten, alle Faktoren zusammenzufassen, die Freie Schulen benötigen. Ideen zu einer Erneuerung des österreichischen Schulsystems Im Mai 2013 fand ein ausgedehntes Arbeitstreffen mit Per Kristensen aus Dänemark statt, um mit Hilfe seiner Erfahrung die thematischen Säulen zu definieren, auf denen freie Schulen in Europa […]

Das Dänische Schulmodell

admin

Ist es nicht selbstverständlich, stets die best geeigneten Lehrerinnen und Lehrer anzustellen, wenn man Wert auf ein harmonisches Schulklima und gute Ergebnisse legt? Wettbewerb kann auch freundlich sein – indem man einander zur Leistung ermutigt. Schulautonomie unter staatlicher Aufsicht In Dänemark ticken die Uhren anders. Doch auch sie gehen richtig! Dort wird den Eltern zugemutet, […]